Gemeinde Taufkirchen

Seitenbereiche

Navigationshilfe

Volltextsuche

Navigation

Seiteninhalt

Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen

Haben Sie Fragen zum Wohnen im Alter, zu Hilfen oder zur Versorgung zu Hause? Wissen Sie nach einem Krankenhausaufenthalt vielleicht nicht, wie es weitergeht? Suchen Sie Rat als pflegende Angehörige?

In der Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen vermittelt die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Beratung und umfassende Hilfen, die das Wohnen zu Hause in vertrauter Umgebung ermöglichen. Hier finden Sie gebündelte Hilfen und Informationen in einer Anlaufstelle.

Das Angebot:

  • Beratung und Case Management
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag (auch nach § 45a SGB XI)
  • Entlastungsleistungen und Hilfen im Haushalt
  • Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Demenz
  • Demenzbetreuung im häuslichen Bereich
  • Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige
  • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Patenschaften für Senioren
  • Türkischsprachige Senioren- und Demenzhilfe
  • Angebote zur Prävention und Selbsthilfe
  • Informationsveranstaltungen
  • Jeden Mittwoch offenes Begegnungscafé mit monatlichen Fachvorträgen.
Logo Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.
Eschenstr. 40
82024 Taufkirchen

Tel.: 089 / 666100390

 

 ____________________________________________________________________________________________________________

Ambulante Pflegedienste in Taufkirchen

Die Pflegedienste in unserer Gemeinde unterstützen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Die häusliche Pflege ermöglicht Betroffenen, trotz Pflegebedürftigkeit in der vertrauten Umgebung zu bleiben.
Das Leistungsangebot erstreckt sich über verschiedene Bereiche:

  • grundpflegerische Tätigkeiten wie zum Beispiel Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Lagerung,
  • häusliche Krankenpflege wie zum Beispiel Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen,
  • Beratung bei pflegerischen Fragestellungen, Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten wie Essensbelieferung oder Organisation von Fahrdiensten und Krankentransporten
  • hauswirtschaftliche Versorgung, zum Beispiel Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung.

Ambulanter Pflegedienst der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.

Logo Nachbarschaftshilfe Taufkirchen

Das Pflegeteam bietet Ihnen professionelle und einfühlsame Hilfen. Sie organisieren zuverlässige Pflege- und Versorgungslösungen - und behalten dabei stets den Mensch als Ganzes im Auge.

Selbstverständlich ist die Abrechnung vieler Leistungen direkt mit den Kranken- und Pflegekassen möglich. weiterlesen...
Ahornring 119
82024 Taufkirchen

Tel.: 089 / 66609181

zur Homepage...

Ambulanter Pflegedienst Mittelpunkt Mensch

Logo Mittelpunkt Mensch

 

Köglweg 9
82024 Taufkirchen
Tel.: 089 / 24295008    
Fax: 089 / 24295009 

24-Stunden-Bereitschaft: 0163 / 727 89 83

Caritas-Sozialstation Hachinger Tal und Ottobrunn

Logo Caritas

Häuslicher Pflegedienst

Das Team der  Caritas-Sozialstation Hachinger Tal und Ottobrunn unterstützt Sie und Ihre Angehörigen im Bereich der ambulanten Pflege.

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Hilfe bei

  • der täglichen Körperpflege  (z. B. Ganzkörperwäsche, An- und Ausziehen, Hautpflege, etc.)
  • im hauswirtschaftlichen Bereich (z. B. Putzen, Einkaufen, Wäsche waschen)  oder
  • bei medizinisch verordneten Maßnahmen (z. B. Wundverbände, Insulin spritzen oder Medikamentengaben) brauchen. weiterlesen...


Von-Staufenberg-Straße 39
82008 Unterhaching
Tel.: 089 / 61452117
Fax: 089 / 61452118 

 

 ____________________________________________________________________________________________________________

Hauswirtschaftliche Versorgung

Logo Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.


Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.

Eschenstraße 40
82024 Taufkirchen

Tel.: 089 / 666100391

 

Betreutes Wohnen zu Hause

Putzen, Lebensmittel nach Hause bringen, Mahlzeiten zubereiten oder Wäschewaschen: Neben der Versorgung im Rahmen einer ambulanten Pflege (s.0.) können diese Hilfen im Haushalt organsiert werden! mehr Infos...

 

Mittagstisch

Von Montag bis Donnerstag können Sie ein frischgekochtes Mittagessen im Haus der Nachbarschaftshilfe einnehmen. Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mehr Infos...

 

____________________________________________________________________________________________________________
 

Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Seit dem 01.01.2015 haben alle Pflegebedürftigen einen Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Bei niedrigschwelligen Betreuungsangeboten kann es sich zum Beispiel um Betreuungsgruppen für demenziell Erkrankte, Helferkreise zur stundenweisen Entlastung pflegender Angehöriger im häuslichen Bereich, die Tagesbetreuung in Kleingruppen oder Einzelbetreuung durch anerkannte Helferinnen oder Helfer oder familienentlastende Dienste handeln. Die Kosten werden in der Regel anteilig von Ihrer Pflegekasse übernommen.

Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Demenz Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.

Logo Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.
Eschenstraße 40
82024 Taufkirchen
Tel.: 089 / 666100392

  

Zweimal wöchentlich wird eine ganztägige Betreuung pflegebedürftiger und demenzkranker Menschen ermöglicht. Geboten wird Geselligkeit und Förderung, Angehörige können einen Tag Auszeit nehmen. Bei Bedarf wir ein behindertengerechter Fahrdienst innerhalb Taufkirchen angeboten. mehr Infos...

Demenzbetreuung

Logo Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.
Eschenstraße 40
82024 Taufkirchen
Tel.: 089 / 666100390

 

Qualifizierte Seniorenhelfer übernehmen stundenweise die Betreuung zuhause: Spaziergänge, Unterhaltung oder einfach nur da sein tut den Betroffenen gut und entlastet Sie als pflegende Angehörige. Einmal monatlich wird eine kostenfreie Demenzsprechstunde angeboten. mehr Infos...

Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München e.V.

Logo Alzheimergesellschaft

Die Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation. Wir engagieren uns für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen im gesamten Landkreis München. Als freiwilliger Zusammenschluss sind wir vom Ehrenamt geprägt. Wir finanzieren uns als gemeinnützige Organisation aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, ressortgebundenen Geldern der öffentlichen Hand und zweckgebundenen Fördermitteln.

Die folgende Leitlinie soll Vorgabe und Wegweiser unseres Vereinslebens sein.

  • Wir fördern und unterstützen ärztliche, pflegerische, psychologische und soziale Hilfe für die Pflege zu Hause und im Heim
  • Wir setzen uns dabei insbesondere für einen wertschätzenden Umgang mit den Menschen mit Demenz in Familien, Heimen und in der Öffentlichkeit ein.
  • Wir beraten unmittelbar und mittelbar betroffene insbesondere über lokal vorhandene Hilfen.
  • Wir tragen zur Entlastung pflegender Angehöriger bei, z.B. durch die Nachmittagsbetreuung der Menschen mit Demenz in den „Herbstwind – Gruppen“ und durch einen Helferkreis, der Familien in der Häuslichkeit entlastet.
  • Wir bauen mit Hilfe von Kooperationspartnern in jeder Gemeinde des südlichen Landkreises München ein dichtes Netzwerk auf, das im Nahraum Rat und Hilfe zugänglich macht.

 

Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.
Hauptstraße 42
82008 Unterhaching
Tel.: 089 / 66059222
Fax: 089 / 66059221

zur Homepage

 

____________________________________________________________________________________________________________

Wohnen für Hilfe im Landkreis

Bild Wohnen für Hilfe im Landkreis

Seit 1996 ist Wohnen für Hilfe ein Angebot des Seniorentreff Neuhausen e.V. für die Stadt München und seit 2013 auch für den Landkreis München.
Wohnen für Hilfe basiert auf der Idee der nachbarschaftlichen Hilfe und der Solidarität zwischen den Generationen. Ältere Menschen stellen freien Wohnraum in ihrer Wohnung oder ihrem Haus zur Verfügung.
Im Gegenzug erhalten sie vom Wohnraumnehmer/-in Unterstützung im Alltag (z.B. Einkaufen, spazieren gehen, kochen, Gartenarbeit usw.).
Pflegeleistungen gehören nicht dazu. Der älteren Generation wird es dadurch ermöglicht, länger im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben.
Jüngere Menschen erhalten günstigen Wohnraum. Orientierungsrahmen Wohnen für Hilfe 1m² Wohnfläche = 1 Stunde Hilfe im Monat. 

Logo Seniorentreff Neuhausen

Wenn Sie sich für Wohnen für Hilfe interessieren, melden Sie sich bitte bei:

Ursula Schneider-Savage
Seniorentreff Neuhausen e.V., Wohnen für Hilfe
Leonrodstraße 14b
80634 München
Tel.: 089 / 13928419-20
Email senden
zur Homepage...

Weitere Informationen